Zum Inhalt springen

Projektvideos verfügbar

In drei Videos sind die Fortschritte des Projekts CampusDynA festgehalten. Dabei wurde das gesamte Projekt sowie jeder Anwendungsfall einzeln dargestellt.

Das am Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. installierte 5G-OpenRAN-Campusnetz wird über das Application Framework der Gestalt Automation GmbH für jeden Anwendungsfall gezielt gesteuert und optimiert. Projektpartner T-Systems präsentiert das Szenario Autonome mobile Robotik. Hier können mobile Roboter schon auf Mobilfunknetzebene für eine reibungslose Navigation gegeneinander priorisiert werden. Fraunhofer IPK stellt das Szenario Ressourceneffizienz von Produktionsanlagen vor. Dort wird demonstriert wie flexible Messkampagnen im industriellen Umfeld realisiert werden können. Im Szenario Zivile Sicherheit von Produktionsstätten präsentiert das Fraunhofer IOSB die technische Unterstützung von Rettungs- und Bergekräften durch eine priorisierte Bereistellung breitbandiger Verbindung auf der Netzwerkebene.

CampusDYNa – Kurzfassung

Szenarien im Detail

Szenario 1: Autonome mobile Robotik
Szenario 2: Ressourceneffizienz von Produktionsanlagen
Szenario 3: Zivile Sicherheit von Produktionsstätten

Ausführliche Darstellung des Projekts

Das Projekt CampusDYNa in der ausführlichen Darstellung